26. Periode, 2. GYK-Sitzung
Die 26. Periode, 2. Sitzung des Generalvorstands (GYK) der Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATIB) fand im Hauptsitz statt.
Nach der Rezitation des Korans hielt der Vorsitzende Imam Cengiz die Eröffnungsrede. Er erläuterte, wie die Vereine unter den heutigen Bedingungen arbeiten sollten. Cengiz betonte, dass der Austausch von Ideen und Analysen während der Vereinsbesuche entscheidend sei, um gemeinsam die Grundlagen für die Zukunft zu legen. Er hob hervor, dass das Bewusstsein der Türken in Europa durch eine gezielte Bildung gestärkt werde und verwies auf die Gründung der ATIB Akademie. Zudem erinnerte er daran, dass Unterrichtsmaterialien und Bildungsprogramme für die Ausbildung von Kindern in den Moscheen zur Verfügung gestellt wurden.
Anschließend informierte Generalsekretärin Özlem Başöz über die wichtigsten Aktivitäten der 26. Periode. Danach dankte Hilal-Präsident Selami Tok den ehrenamtlichen Unterstützern und berichtete über die Hilfsprojekte wie das Waisenhaus in der Mongolei, die Opfergaben-Aktion, die Schultaschen-Kampagne und das Hilal-Projekt für barrierefreie Zukunftsperspektiven.
Die Sitzung setzte sich mit Berichten der Vorsitzenden der Frauenabteilung, der ATIB-Jugend, der AYÖG sowie der Hac- und Umra-Abteilung fort. Nach einem Austausch folgte die abschließende Rede des Vorsitzenden.
Im Rahmen organisatorischer Entscheidungen wurden Harun KILINÇ als Hauptberater des Vorsitzenden, Mehmet KARATAŞ als stellvertretender Schatzmeister für den Handelsbereich und Mehmet ARSLAN als Verantwortlicher für religiöse Dienste ernannt. Die Sitzung endete mit einer Koranrezitation für kürzlich Verstorbene aus der Gemeinschaft.