Privatsphäre-Erziehung bei Kindern
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 30-jährigen Bestehen der Europäischen Türkisch-Islamischen Union (Atib) fand kürzlich ein weiteres bedeutendes Seminar statt, das von den Teilnehmern mit großem Interesse und Anerkennung verfolgt wurde.
Die Veranstaltung wurde vom Gökkuşağı-Kindergarten-Team, unter der Leitung von Şeyma Göktaş und Ayşe Zişan Kul, organisiert und fand am 21. Oktober 2017 im Atib-Konferenzsaal statt.
Ziel: Bewusstsein für eine gesündere Generation schaffen
Das Hauptziel dieses Seminars war es, insbesondere Mütter über die Bedeutung der Privatsphäre-Erziehung bei Kindern zu informieren.
Als erste Expertin der zweiteiligen Seminarreihe war die Soziologin, systematische Paar- und Familientherapeutin sowie Sozialberaterin Hülya Akbul Çakır als Rednerin eingeladen.
Erster Teil: Privatsphäre-Erziehung – Wann und Wie?
Das erste Seminar wurde unter großer Beteiligung durchgeführt. In ihrem Vortrag erklärte Hülya Akbul Çakır mit praxisnahen Beispielen,
- ab welchem Alter und auf welche Weise Kindern Privatsphäre-Erziehung vermittelt werden sollte,
- wie falsch oder unvollständig übermittelte Informationen die psychische Entwicklung eines Kindes langfristig beeinträchtigen können,
- warum das Thema in unserer Gesellschaft nicht ausreichend angesprochen wird, obwohl es entscheidend für die Entwicklung starker und selbstbewusster Individuen ist.
Sie betonte, dass ein starkes Bewusstsein für die psychologische Entwicklung von Kindern notwendig sei, um eine gesunde Gesellschaft aufzubauen.
Zweiter Teil: Kindesmissbrauch und Präventionsmaßnahmen
Das zweite Seminar, das als Fortsetzung der Veranstaltung angesehen werden kann, wird am 18. November 2017 stattfinden. Dabei wird Hülya Akbul Çakır das Thema „Kindesmissbrauch und Präventionsmaßnahmen“ vertiefen.
Diese Seminarreihe stellt eine wichtige Initiative dar, um Eltern für den Schutz und die gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu sensibilisieren.