Bundestagswahl in Deutschland
Am Sonntag, den 24. September, finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Diese Wahlen sind nicht nur für die deutsche Bevölkerung von Bedeutung, sondern betreffen auch uns, die hier lebenden Migrantinnen und Migranten in vielerlei Hinsicht.
Insbesondere haben über eine Million türkischstämmige deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger das Recht, an dieser Wahl teilzunehmen und ihre Stimme abzugeben.
Politische Spannungen und ihre Folgen
Die seit zwei Jahren andauernden Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei haben leider einen Punkt erreicht, der für beide Länder, aber vor allem für uns hier lebende muslimische Migranten, kaum mehr tragbar ist.
Jeder vernünftige Mensch sieht diese Entwicklung mit großer Besorgnis. Doch die Verantwortung für diese Situation liegt in erster Linie bei den politischen Entscheidungsträgern, die eigentlich mit größerer Sorgfalt und Bedacht handeln sollten.
Uns interessiert nicht, wer mehr oder weniger Schuld trägt. Stattdessen betrachten wir die Situation aus einer rationalen Perspektive:
- Beide Länder sind wirtschaftlich, politisch, militärisch und historisch miteinander verknüpft.
- Keines der beiden Länder kann auf das andere verzichten.
- Dieser politische Schlagabtausch bringt niemandem einen Nutzen.
Daher bleibt uns nichts anderes übrig, als die Politiker beider Seiten zu mehr Verantwortung und Besonnenheit aufzurufen. Es führt zu nichts, wenn man weiterhin versucht, auf Kosten der hier lebenden Menschen Politik zu betreiben.
Unsere klare Forderung
Unsere einzige und dringliche Forderung an beide Seiten lautet:
Hört auf, die hier lebenden Menschen als politisches Druckmittel zu benutzen!
Wahlaufruf: Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht!
Unabhängig von diesen Spannungen möchten wir alle Wahlberechtigten, insbesondere türkischstämmige deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, dazu aufrufen, ihr Wahlrecht wahrzunehmen und am 24. September wählen zu gehen.
Diese Aufforderung ist parteipolitisch neutral – welche Partei Sie wählen, bleibt Ihre persönliche Entscheidung.
Wichtige Überlegung: Keine Stimme für Rassismus und Ausgrenzung
Es gibt jedoch eine klare rote Linie:
- Parteien, die rassistische, diskriminierende oder ausgrenzende Ideologien vertreten, sollten keinen Platz in einer demokratischen Gesellschaft haben.
- Besonders Parteien wie die AfD, die menschenverachtende Positionen vertreten, sollten nicht unterstützt werden.
Warum ist Ihre Stimme wichtig?
Jede Stimme zählt! Selbst wenn Sie nur aus dem Grund wählen, um extremen und spaltenden Ideologien keinen Raum zu geben, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunft Deutschlands und Europas.
Unser Wunsch für die Zukunft
Wir hoffen, dass diese Wahlen Deutschland, Europa und der ganzen Welt Frieden, Stabilität und Wohlstand bringen.
Mit den besten Wünschen,
İhsan Öner
Vorsitzender der Atib