ATIB beendet erfolgreiche Reise nach Jerusalem
Die ATIB-Pilgerreise nach Jerusalem wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer konnten während ihrer Reise zahlreiche bedeutende religiöse und historische Stätten besuchen und dabei die spirituelle Atmosphäre Jerusalems intensiv erleben.
Jeden Morgen wurde das Fadschr-Gebet (Morgengebet) in der Al-Aqsa-Moschee (Mescid-i Aksa) verrichtet, gefolgt von Besichtigungstouren zu den wichtigsten Stätten der Region.
Tag 1: Zion-Berg, Bethlehem und al-Khalil
- Besuch des Bergs Zion, wo sich das Grab von Prophet Dawud (David) befindet.
- Besichtigung des Raums des Letzten Abendmahls, in dem Prophet Isa (Jesus) und seine 12 Jünger zusammenkamen.
- Weiterfahrt nach Bethlehem zur Geburtskirche, dem Ort, an dem Prophet Isa geboren wurde.
- Besuch der Stadt al-Khalil (Hebron) mit den Grabstätten von Prophet Ibrahim, Prophet Ishak, Prophet Yaqub und Prophet Yusuf, sowie ihren Ehefrauen.
- Besuch des Grabes von Prophet Yunus in Halhul.
- Rückkehr zur Al-Aqsa-Moschee zum Isha-Gebet (Nachtgebet).
Tag 2: Ölberg, Jericho und das Tote Meer
- Fahrt zum Ölberg, von dem aus man einen Panoramablick auf Jerusalem hat.
- Besichtigung der Gräber von Rabia’tül Adeviyye und Salman al-Farisi, einem berühmten Gefährten des Propheten Muhammad.
- Besuch des Toten Meeres, das 400 Meter unter dem Meeresspiegel liegt.
- Weiterfahrt nach Jericho, eine der ältesten Städte der Welt.
- Besuch des Grabes und der Külliye von Prophet Musa.
- Rückkehr nach Jerusalem.
Tag 3: Altstadt von Jerusalem und Freitagsgebet in der Al-Aqsa-Moschee
- Besichtigung des Löwentors (Aslanlı Kapı) an der von Sultan Süleyman dem Prächtigen erbauten Stadtmauer.
- Besuch des Yusufiye-Friedhofs mit den Gräbern der Prophetengefährten Ubade Bin Samid und Schaddad Bin Aous.
- Besichtigung des Geburtshauses von Maria (Hz. Meryem).
- Spaziergang entlang der Via Dolorosa (Leidensweg von Prophet Isa).
- Besuch des Haram-i Scharif mit der Kuppel des Felsens (Kubbetü’s-Sahra), der Al-Aqsa-Moschee, der Burak-Moschee, der Marwan-Moschee und weiteren Bauwerken aus der ayyubidischen, mamlukischen und osmanischen Zeit.
- Verrichtung des Freitagsgebets in der Al-Aqsa-Moschee und der Kuppel des Felsens.
Weitere Besuche: Heilige Stätten der Christen und Juden
- Besuch der Grabeskirche, in der Prophet Isa nach christlichem Glauben nach seiner Kreuzigung beigesetzt wurde.
- Besichtigung der Omar-Moschee, die an die Eroberung Jerusalems durch Kalif Omar erinnert.
- Besuch der Klagemauer, der heiligsten Stätte des Judentums.
- Besichtigung des von Sultan Süleyman dem Prächtigen erbauten Wasserreservoirs.
Nach dem Isha-Gebet in der Al-Aqsa-Moschee kehrte die ATIB-Reisegruppe mit 57 Teilnehmern aus Deutschland und Belgien voller Eindrücke und spiritueller Bereicherung zurück.
Ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer
Diese Reise bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die tiefgreifende spirituelle und historische Bedeutung Jerusalems zu erleben. Trotz der anstrengenden Reiseroute empfanden alle die Reise als unglaublich bereichernd und kehrten mit unvergesslichen Erinnerungen zurück.