ATIB Akademie 3. Workshop in Köln zum Thema Identität
Der dritte Workshop der ATIB Akademie, organisiert vom Verband der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa, fand im ATIB-Hauptsitz in Köln statt. Unter den Themen „Identitätsbildung – Eine Reise von mir zu uns“ und „Wer sind wir in der digitalisierten Welt? Identität und Zugehörigkeit“ wurden in drei intensiven theoretischen und praktischen Sitzungen zentrale Fragen diskutiert.
Der zweitägige Workshop begann mit der Eröffnungsrede von ATIB-Präsident İmam Cengiz und einer Präsentation über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem ersten Workshop. Vizepräsidenten Yücel Adım und Selami Tok, Generalsekretärin Özlem Başöz, Schatzmeister Nihat Murat und Bildungskoordinatorin Melda Bayezit stellten sich den teilnehmenden Jugendlichen vor und informierten über ihre Tätigkeiten.
Die zahlreichen jungen Teilnehmer aus der „ATIB Jugend“ hatten die Gelegenheit, Psychologische Beraterin Elif Şahin zur Identitätsbildung sowie Prof. Dr. Özcan Güngör zum Thema digitale Identität und Zugehörigkeit intensiv zu befragen. In Gruppenarbeiten, geleitet von Generalsekretärin und Pädagogin Özlem Başöz, diskutierten sie ausführlich über kulturelle Wurzeln und Identitätsbewahrung in Europa.
Der erste Tag endete mit praktischen Übungen. Am zweiten Tag standen Gruppenarbeiten und eine Stadtführung durch Köln auf dem Programm. Zum Abschluss reflektierten die Teilnehmenden im Hauptsitz gemeinsam mit Präsident Cengiz über die Workshop-Ergebnisse. Das Treffen endete mit einem gemeinsamen Essen und der Rezitation der Sure Al-Asr.