ATIB-Zentralvorstand (MYK) besucht Wuppertal

ATIB-Zentralvorstand (MYK) besucht Wuppertal

Die 26. Amtsperiode des Zentralvorstands der „Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa“ (ATIB) hat mit den Besuchen der Regionalverbände begonnen. Unter der Leitung von Imam Cengiz setzt das neue ATIB-Management (MYK) eine ihrer ersten Entscheidungen um: den direkten Austausch mit den lokalen Verbänden.

Begleitet wurde Imam Cengiz von seinem Stellvertreter Yücel Adım, Generalsekretärin Özlem Başöz, Hauptkassierer Nihat Murat sowie Jugendleiter Mustafa Aktaş. Sie trafen in Wuppertal auf den Vorsitzenden İlhan Yıldırım und sein Team.

Generalsekretärin Özlem Başöz erklärte dazu: „ATIB möchte die regionalen Vorstände nicht nur von Veranstaltung zu Veranstaltung kennenlernen, sondern direkt vor Ort mit den engagierten Mitgliedern in den Dialog treten. Wir wollen nicht nur empfangen, sondern auch besuchen, um echte Verbundenheit zu schaffen.“ Sie dankte dem Wuppertaler Vorstand für die Gastfreundschaft.

Wuppertals Vorsitzender İlhan Yıldırım informierte den Zentralvorstand über die aktuellen Projekte und Pläne nach der Sommerpause. Er betonte die Bedeutung gemeinsamer Initiativen und zeigte sich erfreut darüber, dass Wuppertal Gastgeber der ersten umfassenden Beratung mit dem Zentralvorstand war. Abschließend hob er die Wichtigkeit solcher Besuche für die Zukunft der ATIB-Gemeinschaft hervor und bedankte sich beim MYK.

Beitrag Teilen