ATIB Wählt Neues Leitungsteam

ATIB Wählt Neues Leitungsteam

Die Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATIB) mit Sitz in Köln hat auf ihrer ersten Generalversammlung nach dem 26. Kongress die Aufgabenverteilung für die neue Amtsperiode festgelegt.

Die Sitzung begann mit einer Koranrezitation, gefolgt von einer Eröffnungsrede des Vorsitzenden Imam Cengiz. Er analysierte die aktuelle sozio-kulturelle Lage der türkischen Gemeinschaft in Europa und betonte, dass Herausforderungen nur mit Akteuren gelöst werden können, die den demografischen Gegebenheiten entsprechen.

Cengiz würdigte die erste Generation von Gastarbeitern für ihren Einsatz und betonte, dass sich die Organisationen an die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen anpassen müssen.

Demografiegerechte Verwaltung und Aktivitäten notwendig

Cengiz erklärte, dass auch die türkische Gemeinschaft als neue einheimische Bevölkerung in Europa vor Herausforderungen stehe. Er kündigte das kommende Jahr als eine Phase des Aufbruchs an, in der mit Pilotprojekten gearbeitet wird. Besonders der Bildungsbereich soll mit jungen, engagierten Menschen weiterentwickelt werden, um kulturelle Werte an die nächste Generation weiterzugeben.

Er betonte die Notwendigkeit, die Organisation dynamisch zu gestalten, um nicht den Anschluss an die Mehrheitgesellschaft oder den gesellschaftlichen Wandel zu verlieren.

„Nur wer die Gegenwart versteht, kann die Zukunft gestalten“

Cengiz stellte das neue Zentralkomitee (MYK) vor, das die Beschlüsse des Generalvorstands umsetzen und an die demografischen Gegebenheiten anpassen soll:

  • Imam Cengiz – Vorsitzender
  • Yücel Adım – Stellv. Vorsitzender
  • Selami Tok – Stellv. Vorsitzender
  • Özlem Başöz – Generalsekretärin
  • Nihat Murat – Schatzmeister
  • Melda Bayezit – Bildungskoordinatorin
  • Bilal Darıyeri – Präsident der ATIB Belgien

Die Sitzung endete mit einem gegenseitigen Austausch zu zukünftigen Aktivitäten und der Rezitation der Sure Al-Asr.

Beitrag Teilen