Führungswechsel bei ATIB
Der 26. ordentliche Kongress der Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATIB) fand in Köln mit der Teilnahme der Delegierten statt. Nach der Eröffnungsrede von Mehmet Arslan, dem ATIB-NRW-Regionalleiter, leitete ein Präsidiumsteam bestehend aus Selahattin Saygın, Özlem Başöz, Selami Tok, Zeynel Besleney und Melda Bayezit den Kongress mit den Nationalhymnen der Türkei und Deutschlands ein. Nach der Koranrezitation wurden die Tätigkeits- und Finanzberichte der 25. Amtsperiode verlesen und einstimmig genehmigt.
Yıldırım übergibt das Amt an Cengiz
Der bisherige ATIB-Generalsekretär Imam Cengiz wurde als einziger Kandidat mit den Stimmen der Delegierten zum neuen Vorsitzenden gewählt und übernahm das Amt von Durmuş Yıldırım, der ATIB zwei Amtszeiten lang leitete. Yıldırım betonte in seiner Abschiedsrede die Bedeutung der kulturellen Arbeit in Europa, insbesondere unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie, und dankte allen Mitwirkenden.
Bei den anschließenden Wahlen wurden die neuen Mitglieder der Hauptverwaltung, des Kontroll- und Ehrenrats sowie des Beratungsgremiums bestimmt. Unter ihnen sind Bilal Darıyeri, Cengiz Cafer Tekin, Efendi Esen, Erol Kandemir, Fatih Çavuş, Hacı Mertaslan, Harun Kılıç, İhsan Gökçen, Ilyas Çarpışan, Kamuran Dönmez, Mahmut Yılmaz, Mehmet Karaca, Mehmet Karataş, Melda Bayezit, Nihat Murat, Osman Altun, Özlem Başöz, Selami Tok, Seyit Timur, Şükrü Alpar Vakkas, Yücel Adım und Zeynel Besleney.
Cengiz: „Sichtbarkeit durch Beteiligung“
Nach seiner Wahl bedankte sich Imam Cengiz für das Vertrauen der Delegierten und würdigte die Arbeit seines Vorgängers. In seiner Antrittsrede betonte er die Bedeutung von organisierter Gemeinschaftsarbeit und gesellschaftlicher Partizipation. Er hob hervor, dass die türkische Community in Europa nicht nur sichtbar, sondern auch aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligt sein müsse.
Cengiz kündigte an, die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen zu intensivieren und ATIBs soziale und kulturelle Projekte mit einer neuen Vision weiterzuführen: „Kein Stillstand, kein Nachlassen – wir werden unsere Arbeit mit neuer Dynamik fortsetzen!“
Den Abschluss des Kongresses bildete ein musikalisches Programm mit Auftritten von Ahmet Baydaroğlu, Ozan Mustafa Turgut und Ali Açıkgöz, das den Gästen einen unterhaltsamen Abend bescherte. Mit der Rezitation der Sure Al-Asr durch Süleyman Esen endete der 26. ATIB-Kongress.