32 Jahre Dienst für die Türken in Europa

32 Jahre Dienst für die Türken in Europa

ATIB (Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa), die seit ihrer Gründung allen Türken in Europa ohne Unterschied dient, feierte ihr 32-jähriges Bestehen gemeinsam mit dem 58. Jahrestag der türkischen Arbeitsmigration nach Europa.

Im Mittelpunkt der Feier im ATIB-Hauptsitz standen die ersten ATIB-Mitglieder der Gründergeneration. ATIB-Präsident Durmuş Yıldırım bedankte sich in seiner Eröffnungsrede besonders bei den Gründern und dem Gründungspräsidenten Musa Serdar Çelebi für ihre Verdienste.

Yıldırım warnte vor dem zunehmenden Sprachverlust bei jungen Türken in Europa und den daraus resultierenden kulturellen Problemen. Zudem betonte er die besorgniserregende Zunahme von Angriffen auf Moscheen und Fremdenfeindlichkeit und rief die Behörden zum Handeln auf.

ATIB verstehe sich als Herzensbewegung, so Yıldırım: Man wolle die eigenen Werte leben und gleichzeitig respektvoll und angepasst in den europäischen Gesellschaften leben.

Das Programm wurde ergänzt durch einen Rückblick von ATIB-Generalsekretär Nurdoğan Aktaş, Grußworte des ehemaligen Präsidenten Selahattin Saygın, eine Gesprächsrunde mit verdienten ATIB-Mitgliedern sowie musikalische Beiträge von Ahmet Baydaroğlu und Ozan Yusuf Polatoğlu, die mit ihren Liedern und Hymnen das Publikum begeisterten.

Beitrag Teilen