Anadolu Lesehaus im ATIB-Hauptsitz eröffnet
Im Hauptsitz der Avrupa Türk İslam Birliği (ATIB) in Köln wurde das „Anadolu Lesehaus“ eröffnet. An der Zeremonie nahmen unter anderem der Präsident der Behörde für Auslandstürken (YTB), Abdullah Eren, der Istanbuler Abgeordnete Zafer Sırakaya, der türkische Generalkonsul in Köln, Barış Ceyhun Erciyes, ATIB-Präsident Durmuş Yıldırım sowie Vorstandsmitglieder und zahlreiche Gäste teil.
Das Projekt ist Teil der ATIB-Initiative, junge Menschen im Ausland beim Erlernen der türkischen Sprache und beim Aufbau einer Lesekultur zu unterstützen. Präsident Yıldırım betonte, Ziel sei es, insbesondere Jugendlichen das Lesen näherzubringen, ihre Sprachkenntnisse zu fördern und den Austausch untereinander zu stärken.
Das Lesehaus wurde im Rahmen des YTB-Projekts „1001 Bibliotheken“ eingerichtet. Es enthält ausgewählte Werke der türkischen Literatur und steht allen Besuchern offen, besonders aber Jugendlichen. Präsident Abdullah Eren erklärte, man habe bereits an 30 Standorten weltweit ähnliche Bibliotheken eingerichtet und wolle damit das Lesen türkischer Bücher sowie den Erhalt der Sprache fördern. Mit einem Software-System werde auch erfasst, welche Bücher gelesen und ausgeliehen werden.
Nach den offiziellen Reden wurde das Lesehaus mit einem Gebet und dem Durchschneiden des Bandes eröffnet. Es bietet eine Vielzahl von Werken – von Kunst und Kultur über religiöse Schriften bis hin zu Romanen und Erzählungen – und lädt auch zum Lernen in Einzel- oder Gruppenarbeit ein.