ATIB Frankfurt Höchst hält ordentlichen Kongress ab
Das ATIB Höchst Bildungs- und Kulturzentrum, das sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für den Erhalt der Identität und Werte der türkischen Gemeinschaft in Frankfurt und Umgebung einsetzt, hat erfolgreich seinen 20. ordentlichen Kongress abgehalten. Dabei wurde der neue Vorstand für die kommende Amtszeit gewählt.
Die Versammlungsleitung übernahm ATIB-Hessen-Regionalleiter Ragıp Yazıcı, während ATIB-Mainz-Vorsitzender Köksal Akçay und Hessen-Regionaljugendleiter Yusuf Kürkcü als Schriftführer fungierten.
Eröffnung des Kongresses und Danksagungen
Nach einer Koranrezitation und dem gemeinsamen Singen der türkischen Nationalhymne eröffnete der scheidende Vorsitzende Necip Danlı die Versammlung mit einer Rede:
„Wir haben als Vorstand unser Bestes gegeben, um der türkischen Gemeinschaft zu dienen. Ich danke allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben.“
Nach der Genehmigung der Finanz- und Tätigkeitsberichte wurde die Wahl des neuen Vorstandes durchgeführt.
Nach intensiven Konsultationen im Vorfeld erhielt Şaban Duran die einstimmige Zustimmung der Mitglieder und wurde nach der offiziellen Abstimmung zum neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt.
Neue Vereinsführung unter Şaban Duran
In seiner Dankesrede erklärte der neu gewählte Vorsitzende:
„Ich bin mir bewusst, dass wir vor großen Herausforderungen stehen. Diese Arbeit erfordert noch mehr Geduld und Opferbereitschaft. Der Schlüssel zur Lösung unserer Probleme liegt in unserer Einheit und Solidarität sowie in der schnellen Wiederaufnahme unserer Bildungsaktivitäten.“
Rede von ATIB-Generalsekretär İhsan Öner
ATIB-Generalsekretär İhsan Öner, der ebenfalls an der Versammlung teilnahm, dankte zunächst dem bisherigen Vorstand für seine Arbeit und wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg.
Anlässlich des 102. Jahrestags der Schlacht von Çanakkale gedachte er den Märtyrern und betonte:
„Wir erleben schwierige Zeiten, und unsere Vereine tragen eine große Verantwortung. Der zunehmende Rassismus und die Islamfeindlichkeit in Europa müssen gestoppt werden. Dabei sollten wir den Dialog mit unseren Nachbarn und der Gesellschaft um uns herum verstärken. Europa und die Türkei können nicht aufeinander verzichten – gegenseitige Drohungen und Konfrontationen führen zu nichts. Neben wirtschaftlichen und politischen Beziehungen dürfen wir auch die menschlichen Beziehungen nicht vernachlässigen.“
Neuer Vereinsvorstand von ATIB Frankfurt Höchst
Nach der Wahl setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen:
Vereinsvorstand:
- Vorsitzender: Şaban Duran
- Vorstandsmitglieder:
- Turan Bayındır
- Erol Kandemir
- Metin Gültekin
- Necip Danlı
- Hacı Deniz
- Ömer Aybulut
- Osman Danlı
- Bayram Almalı
- Sümen Virit
- Fazilet Virit
- Zekeriya Kalaycı
- Reyhan Engin
- Şükrü Engin
- Garip Yılmaz
- İbrahim Yılmaz
- Nesibe Özkul
- Turgut Özkul
- Bahriye Can
- Fatma Yılmaz
- Kadir Tekin
- Gülşen Çorapcı
- Musa Uslu
Jugendorganisation:
- Jugendleiter: Abdurrahman Candır
- Jugendvorstand:
- Ahmet Duran
- Taha Danlı
- Alp Narmanlı
- Metehan Kılıç
- Emin Arslan
- Ali Önlü
Frauenorganisation:
- Vorsitzende: Gamze Karagöz
- Vorstandsmitglieder:
- Duygu Sinek
- Esma Danlı
- Esra Candır
- Beyza Can
- Hilal Turan
- Melda Candır
- Aylin Sandıklı
- Yeliz Sandıklı
Die Versammlung endete mit einer gemeinsamen Mahlzeit und einer Diskussionsrunde, in der die Teilnehmer über die Zukunftspläne des Vereins sprachen.
Mit dem neu gewählten Vorstand will ATIB Frankfurt Höchst seine Bildungs- und Kulturarbeit weiter intensivieren und der türkischen Gemeinschaft weiterhin eine starke Stimme verleihen.