ATİB Mülheim bestätigt Nuh Yener als Vorsitzenden

ATİB Mülheim bestätigt Nuh Yener als Vorsitzenden

Die Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATİB) Mülheim hat bei ihrer ordentlichen Generalversammlung einstimmig beschlossen, mit Nuh Yener als Vorsitzendem weiterzumachen. Die Versammlung begann mit der Rezitation des Korans und der deutschen Nationalhymne. Unter den Gästen waren hochrangige Vertreter der ATİB-Zentrale, darunter Generalsekretär İmam Cengiz, die stellvertretenden Vorsitzenden Yücel Adım und Selami Tok, NRW-Regionalleiter Kadir Gündüz, Beiratsmitglied Beysefa Çetinkaya sowie Revisionskommissionsmitglied Feridun Daştan.

Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Nuh Yener folgte die Wahl des Präsidiums. Das Kongresspräsidium bestand aus Selami Tok, Kadir Gündüz und Oğuzhan Yayla, die die Sitzung leiteten. Nach der einstimmigen Annahme der Tätigkeits- und Finanzberichte und der Entlastung des bisherigen Vorstands wurde zur Neuwahl übergegangen. Nuh Yener, der erneut mit seinem Team kandidierte, erhielt erneut das Vertrauen der Delegierten und wurde einstimmig als Vorsitzender von ATİB Mülheim bestätigt.

In einer kurzen Dankesrede betonte Yener seine Dankbarkeit für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung für sein Team. Nach den Wahlen zur Revisions- und Disziplinarkommission hielt der ATİB-Vorsitzende İmam Cengiz eine kurze Ansprache an die Mitglieder des Vereins.

Aufruf zur Wahlbeteiligung an den Bundestagswahlen am 23. Februar

In seiner Rede gratulierte Cengiz dem wiedergewählten Vorsitzenden Yener und seinem Team und betonte die Bedeutung von Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt. „Stärke in einer Gesellschaft entsteht nicht durch **‚Ich‘, sondern durch ‚Wir‘. Gemeinsam können wir jede Herausforderung meistern“, so Cengiz.

Besonders hob er die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar hervor und forderte alle wahlberechtigten Mitglieder auf, ihr demokratisches Recht durch Briefwahl oder an der Wahlurne wahrzunehmen. „Jeder sollte sich aktiv an der politischen Gestaltung unserer neuen Heimat Deutschland beteiligen. Dies ist eine Verantwortung, die nicht vernachlässigt werden darf“, betonte er.

Die ordentliche Generalversammlung von ATİB Mülheim endete nach dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ mit einem gemeinsamen Austausch bei kulinarischen Köstlichkeiten und einer abschließenden Rezitation der Sure Asr.

Beitrag Teilen