Besuch der Menschenrechtskommission des türkischen Parlaments bei Atib
Die Menschenrechtskommission der Großen Nationalversammlung der Türkei (TBMM) besuchte unser Zentrum in Köln, um über die Probleme der Türken in Europa sowie den Kampf gegen Islamophobie in Europa zu sprechen.
Der Vorsitzende der Kommission, Ömer Serdar, sowie die Mitglieder Adnan Boynukara, İsmail Aydın, Sema Ramazanoğlu und Mahmut Tanal wurden gemeinsam mit dem Kölner Generalkonsul B. Ceyhun Erciyes und Konsul Nağı Tayru von unserem Generalsekretär İhsan Öner sowie weiteren Atib-Vertretern in der Atib-Zentrale empfangen.
An der Sitzung nahmen auch Pressevertreter teil. In seiner Rede ging Generalsekretär İhsan Öner auf die Probleme der Türkischen Gemeinschaft in Europa ein. Zudem thematisierte er den zunehmenden Rechtsruck in Europa sowie die voreingenommene Haltung der europäischen Medien gegenüber Muslimen.
„Eine Politik, die uns immer wieder als politisches Instrument benutzt, gewinnt in Europa zunehmend an Bedeutung. Dies führt dazu, dass Islamfeindlichkeit und Fremdenhass für politische Stimmen instrumentalisiert werden“, erklärte Öner.
Er betonte, dass es notwendig sei, dass die Türkei die Entwicklungen in Europa realistischer analysiert und entsprechende Maßnahmen ergreift. Gleichzeitig rief er die zivilgesellschaftlichen Organisationen in Europa dazu auf, sich angesichts dieser Entwicklungen neu zu strukturieren.
Während der Sitzung hörten die Mitglieder der Menschenrechtskommission aufmerksam zu und machten sich Notizen.
Der Chefredakteur der Zeitschrift Referans, Autor Orhan Aras, unterstrich die Bedeutung einer universellen Sprache für die türkische Gemeinschaft in Europa.
„Als hier lebende Türken müssen wir unbedingt eine universelle Sprache sprechen. Da wir in künstlerischen und kulturellen Bereichen nicht aktiv genug sind, werden wir von der breiten Öffentlichkeit nicht ausreichend wahrgenommen.“
Am Treffen nahmen auch folgende Vertreter von Atib teil:
- Harun Kılıç, stellvertretender Generalsekretär
- Nihat Murat, Generalsekretär
- Cuma Kürklü, Schatzmeister
- Hacer Diker, Vorsitzende der Frauenorganisation