Die Alterung der Bevölkerung eröffnet neue berufliche Perspektiven

Die Alterung der Bevölkerung eröffnet neue berufliche Perspektiven

Im Rahmen des MIGOVITA-Projekts, an dem auch die Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (TAM) beteiligt ist, fand eine Informationsveranstaltung für junge Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Eltern statt. Thema waren Bewerbungsprozesse sowie berufliche Möglichkeiten in der Altenpflege. Gastgeber war der ATİB Plochingen Verein.

Die Veranstaltung begann mit einer Eröffnungsrede von Turan Küçük, Mitarbeiter der TAM-Stiftung und Koordinator des Projekts für türkische Migranten. Er betonte seine Freude darüber, dass die ursprünglich in Nordrhein-Westfalen angesiedelten Maßnahmen nun auch auf die süddeutschen Bundesländer ausgeweitet werden. Küçük rief die Jugendlichen und Eltern dazu auf, ihr Bewusstsein für Bildung auch in die breitere Gesellschaft zu tragen.

Serdar Düzgün hielt eine detaillierte Präsentation über den Bewerbungsprozess und gab wertvolle Tipps – von der Wahl des Bewerbungsfotos bis hin zur richtigen Papierqualität für Bewerbungsunterlagen.

Mustafa Gölcük informierte über berufliche Chancen in der Altenpflege. Er erläuterte, dass der steigende Bedarf in diesem Bereich durch die alternde Gesellschaft eine langfristige berufliche Sicherheit bietet. Zudem hob er hervor, dass diese Berufe nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch kulturell wertvoll und angesehen sind.

Zum Abschluss bewertete der Vorsitzende des ATİB Plochingen, Ahmet Dilsizoğlu, die Veranstaltung. In Begleitung von Vizepräsident Davut Özyurt, Kabinettschef Yavuz Kul und Ali Ekber Düzgün betonte er, dass die dauerhaft in Deutschland lebende türkische Gemeinschaft eine berufliche Qualifikation als essenziellen Schritt zur gesellschaftlichen Integration und persönlichen Sicherheit betrachten sollte.

Beitrag Teilen