Gesegnete Miraç-Kandil-Nacht
Der Vorsitzende der Europäischen Türkisch-Islamischen Union (Atib), İhsan Öner, hat eine Botschaft zur Miraç-Kandil-Nacht veröffentlicht.
In der Nacht vom Freitag, den 13. April 2018, auf Samstag – der 27. Nacht des Monats Recep – werden wir den Jahrestag des wundersamen Isra- und Miraç-Erlebnisses unseres Propheten (Friede sei mit ihm) begehen und feierlich gedenken.
Isra bezeichnet die nächtliche Reise des Propheten (sav) von der Kaaba in Mekka zur Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem.
Diese gesegnete Reise wird im Koran folgendermaßen beschrieben:
„Gepriesen sei Er, der Seinen Diener (Muhammad) in einer Nacht von der heiligen Moschee (Mekka) zur fernen Moschee (Jerusalem) geführt hat – deren Umgebung Wir gesegnet haben –, damit Wir ihm einige Unserer Zeichen zeigen. Wahrlich, Er ist der Allhörende, der Allsehende.“
(Sure Al-Isra, 17:1)
Miraç beschreibt die anschließende Erhebung unseres Propheten (sav) von der Al-Aqsa-Moschee in die Himmel, wo er die Wunder der göttlichen Macht bestaunen durfte.
Diese wundersame Reise ist eine spirituelle Erhöhung, die dem Menschen neue Horizonte eröffnet. Sie ist eine Reise der universellen Werte, die Individuen, Gesellschaften und die gesamte Menschheit zu Erkenntnis und Erhebung führt.
Sie lehrt uns, mit uns selbst und unserem Schöpfer im Einklang zu sein und die Geheimnisse der Existenz zu erkennen. Isra und Miraç sind zugleich eine Reise in das eigene Herz und die innere Welt – eine Reise der Tugend.
Für einen gläubigen Menschen ist der wahre Miraç die spirituelle Erhebung durch Glauben, Gebet, moralisches Verhalten, Wissen und Weisheit.
Der Prophet (sav) kehrte von seiner Miraç-Reise mit drei großen Gaben zurück:
- Das Gebet (Salat), das er als das „Licht seiner Augen“ bezeichnete und das als „Miraç der Gläubigen“ gilt.
- Die letzten beiden Verse der Sure Al-Baqara (2:285-286).
- Die frohe Botschaft, dass jeder, der sich vom Polytheismus abwendet und den geraden Weg des Glaubens wählt, letztlich ins Paradies eintreten wird.
Das Wunder von Isra und Miraç erinnert uns daran, dass wir unser Gebetsleben ordnen und das tägliche Gebet niemals vernachlässigen sollten.
Ein weiteres zentrales Symbol dieser Nacht ist die Al-Aqsa-Moschee, einer der bedeutendsten Orte des Islam. Sie symbolisiert auf Erden den Glauben an den einen Gott, die Wahrheit, Gerechtigkeit und Schönheit.
Diese gesegnete Nacht ist eine Gelegenheit zur Reinigung unserer Herzen und Seelen. Wir sollten unsere Sünden bereuen, zu Allah um Vergebung bitten und darum beten, dass wir in Übereinstimmung mit Seinem Willen leben können.
Mit diesen Gedanken gratuliere ich allen Muslimen weltweit – insbesondere unseren Brüdern und Schwestern in Europa – zur Miraç-Kandil-Nacht.
Ich bete zu Allah, dass die Menschheit in Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit leben kann und dass jegliche Form der Ungerechtigkeit auf der Welt beseitigt wird.
İhsan Öner
Vorsitzender der Atib