Kutlu-Doğum-Freude im ATIB Horb Verein
Der ATIB Horb Türkische Kulturverein, einer der aktiven Vereine der ATIB-Region Baden-Württemberg (BW), fügte seiner erfolgreichen Arbeit eine weitere bedeutende Veranstaltung hinzu. Die Feier zum Jahrestag der Geburt des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) wurde mit einer breiten Teilnahme außerhalb der Vereinsräumlichkeiten in einem großen Saal durchgeführt und war ein voller Erfolg.
Eine feierliche Eröffnung
Die Veranstaltung begann mit der Moderation von Ahmet Can, einem der Vorstandsmitglieder des Vereins. Der Religionsgelehrte Hasan Kara eröffnete das Programm mit einer Koranrezitation, gefolgt von einer Übersetzung durch die Schülerin Azra Kara.
Nach dem gemeinsamen Singen der türkischen Nationalhymne trat der Vorsitzende des ATIB Horb Vereins, Lokman Salmanlı, ans Rednerpult und betonte in seiner Rede:
„Mit der Unterstützung und dem Engagement unserer Mitglieder und Freunde haben wir stets versucht, nachhaltige Projekte zu realisieren, insbesondere für unsere Kinder, die unsere Zukunft sind. Diese Veranstaltung ist nur eine von vielen. Unser Ziel ist es, eine Generation heranzuziehen, die nicht nur zuschaut, sondern aktiv teilnimmt, hinterfragt und sich engagiert – jedoch stets mit Respekt und Anstand. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, als gute Vorbilder zu dienen.“
Er bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern und Mitwirkenden für ihre Unterstützung.
Botschaft von ATIB-Generalsekretär İhsan Öner
Als Ehrengast war ATIB-Generalsekretär İhsan Öner eingeladen, der in seiner Rede die Bedeutung der Kutlu-Doğum-Programme unterstrich:
„Diese Programme wurden mit dem Motto Vom Gedenken zum Verstehen ins Leben gerufen. Es geht nicht nur darum, unseren Propheten zu ehren, sondern ihn wirklich zu verstehen. Die moralischen Werte, die er uns als Vorbild hinterlassen hat, sind der Schlüssel zur Rettung der Menschheit. Diese Werte müssen nicht nur erlernt, sondern in unser tägliches Leben integriert werden.“
Inhalte und Höhepunkte des Programms
Nach der Rede von Öner setzte sich das Programm mit verschiedenen Beiträgen fort:
- Eine Kurzpredigt von Hasan Kara zum Thema Der Prophet und die Vertrauensgesellschaft
- Rezitation von Hadithen
- Vortrag von religiösen Gesängen (Ilahi)
Ein besonderer Höhepunkt war der Wissenswettbewerb für Schüler zum Thema Das vorbildliche Leben des Propheten. Am Ende der Veranstaltung wurden alle teilnehmenden Schüler für ihre Beiträge mit Geschenken und Preisen geehrt.
Mit dieser bedeutungsvollen Veranstaltung hat der ATIB Horb Verein erneut gezeigt, wie wichtig es ist, die Liebe und das Verständnis für den Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) in der Gemeinschaft zu fördern.