Ozan Yusuf Polatoğlu Waisenhaus-Gala in Köln

Ozan Yusuf Polatoğlu Waisenhaus-Gala in Köln

Die Vorstellungsgala des Ozan Yusuf Polatoğlu Waisenhauses fand im Konferenzsaal der ATIB-Zentrale in Köln statt.

Teilnehmer waren der Vorsitzende der Union der Europäischen Türkisch-Islamischen Kulturvereine, İmam Cengiz, der stellvertretende Konsul Ahmet Atila, MYK-Mitglieder, Verbandsvorsitzende, Vereinsleiter sowie Hilal-Freiwillige, die das Projekt finanziell und ideell unterstützten.

Das Programm begann mit einer Koranrezitation. In seiner Eröffnungsrede erklärte ATIB-Vizepräsident und Hilâl-Hilfsorganisation-Leiter Selami Tok: „Diese Dienste begannen mit euch Freiwilligen, damit kein Unterdrückter und Bedürftiger auf der Welt zurückbleibt. Mit diesem Waisenhausprojekt wollten wir die Herzen der Waisenkinder berühren. Dank eurer Unterstützung konnten wir das Leben vieler Kinder verändern und ihnen ein Lächeln schenken.“ Anschließend wurde ein Vorstellungsvideo des Waisenhauses gezeigt.

Ein besonderes Highlight war die Live-Schaltung zum Waisenhaus in der Mongolei. Die dort lebenden Kinder trugen Lieder, Gedichte und traditionelle Tänze vor. Zudem teilten Şaban Duran und Mikail Çandar, die beim Bau des Heims mitgewirkt hatten, ihre Eindrücke.

Stellvertretender Konsul Ahmet Atila sprach seinen Dank an alle Beteiligten aus. ATIB-Präsident İmam Cengiz betonte: „Als Gemeinschaft des Propheten, der selbst Waise war, kümmern wir uns mit eurer Unterstützung um die uns anvertrauten Waisen.“ Er dankte ehemaligen Präsidenten und Wohltätern für ihren Beitrag zum Bau des Heims und erklärte, dass der Name Ozan Yusuf Polatoğlu dem Heim aus Dankbarkeit gewidmet wurde.

Die Veranstaltung endete mit einer Darbietung der Sufi-Musik und der Rezitation der Sure al-Asr.

Beitrag Teilen