Junge Menschen trafen sich beim traditionellen ATIB Jugend-Iftar
Die Jugendorganisationen AYÖG und ATIB trafen sich mit ihren Vorsitzenden Ramazan Akalın und Cihan Kürşat Başöz im ATIB-Zentrum zum traditionellen Jugend-Iftar. ATIB-Generalsekretär İmam Cengiz sowie Mitglieder des Vorstands und der niedersächsische Regionalvorsitzende İhsan Gökçen nahmen ebenfalls teil. Das große Interesse der Jugendlichen fiel besonders auf.
Nach der Eröffnungsrede von Arzu Türkan, der Vorsitzenden der ATIB-Mädchenabteilung, rezitierte Mohammed Karim vom ATIB-Osnabrück-Zentrum den Koran. Die Veranstaltung dauerte bis zum Sahur und bot eine volle Agenda. Nach kurzen Grußworten von Ramazan Akalın und Cihan Kürşat Başöz informierte ATIB-Generalsekretärin Özlem Başöz die Gäste über den Ablauf.
ATIB-Generalsekretär İmam Cengiz betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der kulturellen Identität für das Fortbestehen der Gemeinschaft in der neuen Heimat. Er erinnerte die Jugend daran, den gesellschaftlichen Mehrwert der eigenen Kultur intensiver in die Mehrheitsgesellschaft einzubringen.
Nach dem Gebetsruf von Emre Kabak aus ATIB Hannover folgte das Iftar-Essen, gefolgt vom Abend- und Tarawih-Gebet. Ein besonderes Highlight des Abends war das „Ocak Başı“-Gespräch mit den türkischen Volksmusikern Ozan Erol Şahiner und Ozan Orhan Üstündağ, die mit traditionellem Gesang und Poesie bis zum Sahur für Unterhaltung sorgten.
Das 26. traditionelle ATIB Jugend-Iftar endete nach dem gemeinsam eingenommenen Sahur mit der Rezitation der Asr-Sure durch İlyas Akbulut von ATIB Dortmund.