ATIB-Generalsekretärin Özlem Başöz ruft zur Wahl auf

ATIB-Generalsekretärin Özlem Başöz ruft zur Wahl auf

Özlem Başöz, Generalsekretärin der Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATIB), hat alle Wahlberechtigten zur Teilnahme an den Kommunal- und Integrationsratswahlen in Nordrhein-Westfalen am Sonntag, den 14. September 2025, aufgerufen.

Sie betonte, dass muslimische Migranten ein fester, unbestreitbarer Teil dieses Landes seien, und erklärte:

„Wir erwarten von der Politik nicht nur Worte, sondern auch Taten – durch inklusive Maßnahmen. Wählen zu gehen ist nicht nur ein Grundrecht, sondern unsere gesellschaftliche Pflicht. Angesichts wachsender Feindseligkeit und rassistischer Tendenzen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund ist unsere Stimme an der Urne die stärkste Antwort. Unsere Wahlentscheidung ist ein klares Stoppsignal für Extremismus und Gewalt.“

Abschließend erklärte Başöz:

„Am 14. September wählen zu gehen bedeutet nicht nur, die soziale und politische Zukunft Nordrhein-Westfalens mitzugestalten, sondern auch, aus der Geschichte zu lernen und gemeinsam Gegenwart und Zukunft zu formen. Ich rufe daher alle Wählerinnen und Wähler auf, durch ihre Stimme ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Spaltung zu setzen – und damit unsere gemeinsame Lebensrealität aktiv mitzubestimmen.“

Beitrag Teilen