ATIB-Ramadan-Botschaft: Ein Monat der Reinigung, Erneuerung und Solidarität

ATIB-Ramadan-Botschaft: Ein Monat der Reinigung, Erneuerung und Solidarität Als Muslime treten wir erneut in einen besonderen und segensreichen Monat ein – den Ramadan, eine Zeit der spirituellen Reinigung und Erneuerung, in der der Koran offenbart wurde, das Fastengebot erfüllt wird und unsere individuellen sowie sozialen Werte vertieft werden. Am Freitag, den 26. Mai 2017, wird […]
Zum 24. Jahrestag der Solinger Tragödie

Zum 24. Jahrestag der Solinger Tragödie Heute, am 29. Mai 2017, jährt sich die Solinger Tragödie zum 24. Mal. Vor genau 24 Jahren, am 29. Mai 1993, wurden fünf Frauen und Kinder der Familie Genç bei einem Brandanschlag grausam ermordet. Dieses entsetzliche Verbrechen, das als Solinger Tragödie in die Geschichte einging, war der traurige Höhepunkt […]
ATIB Iftar-Programm: Ein Abend der Gemeinschaft und Verbundenheit

ATIB Iftar-Programm: Ein Abend der Gemeinschaft und Verbundenheit Wie jedes Jahr lud die Europäische Türkisch-Islamische Union (ATIB) auch in diesem Ramadan Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmern zu einem gemeinsamen Iftar-Essen ein. Das feierliche Fastenbrechen fand im Konferenzsaal der ATIB-Zentrale in Köln statt und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Unter den Anwesenden waren: H. Emre […]
ATIB Türkei Bildungs- und Kulturreise

ATIB Türkei Bildungs- und Kulturreise Die traditionelle „ATIB Türkei Bildungs- und Kulturreise“ wurde um eine weitere unvergessliche Erfahrung bereichert. Die Reisegruppe besuchte eine Woche lang bedeutende historische Stätten in Istanbul, Bursa und Çanakkale, um die kulturellen und geschichtlichen Schätze der Türkei hautnah zu erleben. Die Teilnehmer reisten in Gruppen von den Flughäfen Hannover, Düsseldorf und […]
Kutlu Doğum Woche in den Niederlanden

Kutlu Doğum Woche in den Niederlanden Das vom West-Europäischen Türkisch-Islamischen Zentrum in Rotterdam organisierte Kutlu Doğum-Programm fand in einer feierlichen und begeisterten Atmosphäre statt. Die Veranstaltung begann mit der bewegenden Rezitation des Korans durch ein Kind, das in der Gemeinde unterrichtet wird. In seiner Eröffnungs- und Begrüßungsrede bedankte sich der Vorsitzende des West-Europäischen Türkisch-Islamischen Zentrums, […]
Gökkuşağı Vorschulklasse & Göktürkler Grundschule – Zeugnisfeier 2017

Gökkuşağı Vorschulklasse & Göktürkler Grundschule – Zeugnisfeier 2017 Die Schülerinnen und Schüler der Gökkuşağı Vorschulklassen und der Göktürkler Grundschule, die in den ATIB Köln Bildungs- und Kulturzentren sowie den ATIB Köln Bildungs- und Integrationszentren aktiv sind, verabschiedeten sich mit einer feierlichen Zeugnisvergabe in der ATIB-Zentrale in die Sommerferien. Die Moderation der Veranstaltung übernahmen Begüm Erdem […]
Nach dem 15. Juli: „Es ist noch nicht zu spät, die türkisch-deutschen Beziehungen zu reparieren“

Nach dem 15. Juli: „Es ist noch nicht zu spät, die türkisch-deutschen Beziehungen zu reparieren“ Ein Jahr nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei gaben die Vorsitzenden der Diyanet İşleri Türk-İslam Birliği (DİTİB), der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) und der Europa-Türkisch-Islamischen Union (ATIB) eine gemeinsame Erklärung ab: „Am heutigen Tag vor einem Jahr wurde […]
Beratungstreffen mit Vereinsvorsitzenden und Geistlichen in der ATIB-Zentrale abgehalten

Beratungstreffen mit Vereinsvorsitzenden und Geistlichen in der ATIB-Zentrale abgehalten Zum 30-jährigen Bestehen von ATIB wurde ein weiteres wichtiges Treffen in der Zentrale der Organisation durchgeführt. Seit ihrer Gründung setzte ATIB vor allem auf pensionierte Geistliche aus der Türkei, um religiöse Dienste anzubieten. Doch aufgrund der kurzen Aufenthalts- und Visagenehmigungen erwies sich diese Lösung langfristig als […]
Die Zukunft der Türken in Europa und Lösungsvorschläge

Die Zukunft der Türken in Europa und Lösungsvorschläge Im Rahmen des 30. Gründungsjahres der ATİB (Union der Türkisch-Islamischen Vereine in Europa) fand die zweite Sitzung unserer Studie zur Zukunft der Türken in Europa, ihre Probleme und Lösungsvorschläge mit hochkarätigen Teilnehmern im ATİB-Zentralbüro statt und erreichte eine äußerst produktive Phase. Eröffnungsrede von ATİB-Präsident İhsan Öner ATİB-Präsident […]
25 Jahre danach: Mölln wurde nicht vergessen

25 Jahre danach: Mölln wurde nicht vergessen Am 23. November 1992 wurde in der deutschen Stadt Mölln ein Gebäude von ausländerfeindlichen Rassisten in Brand gesetzt, was zum Tod von drei türkischen Opfern führte. Dieser schreckliche Vorfall war weder der erste noch der letzte rassistische Mord in Deutschland. Später setzte sich die Gewalt mit dem Solingen-Massaker […]