Gemeinschaft und Brüderlichkeit beim 3. GYK-Treffen der 27. Amtsperiode der ATIB
Die Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATIB) hielt das 3. Treffen des Allgemeinen Verwaltungsrats (GYK) und des Präsidentenrats der 27. Amtsperiode in einer Atmosphäre von Einigkeit, Zusammenhalt und Brüderlichkeit im Hauptsitz ab.
Nach der Eröffnung mit einer Koranrezitation betonte Präsident İmam Cengiz in seiner Begrüßungsrede:
„Wir sind Kinder desselben Glaubens, derselben Kultur und derselben Herzenswelt. Diese Einheit ist unser wertvollstes Erbe von der Vergangenheit in die Zukunft.“
Er unterstrich, dass Beständigkeit, Einigkeit und gemeinsames Verantwortungsbewusstsein die tragenden Säulen der Organisation seien. Die Vereine seien „nicht nur Gebäude, sondern Strukturen, die Herzen berühren, Hoffnung schenken und Brücken zwischen den Generationen schlagen.“
An der Sitzung nahmen unter anderem Yücel Adım, Selami Tok, Özlem Başöz, İhsan Gökçen, der Präsident der ATIB Belgien-Föderation Ahmet Cücük, sowie zahlreiche Abteilungs-, Regional- und Organisationsleiter teil. Die aufrichtigen Beiträge und die Begeisterung der Teilnehmer verliehen dem Treffen eine Atmosphäre gemeinsamer Hingabe.
Generalsekretärin Özlem Başöz berichtete über die allgemeinen Tätigkeiten der 27. Amtsperiode. Selami Tok informierte über die Hilal-Hilfsorganisation, ihre Kampagnen und den Einsatz der Freiwilligen und betonte:
„Jeder Schritt auf diesem Weg ist ein Gebet des Herzens.“
Es wurden zudem Aktivitäten der Belgien-Föderation, Frauenarbeit, Jugend- und AYÖG-Projekte, MHW-Aktionen, Hadsch- und Umra-Organisationen, Religionsdienste sowie ATIB Travel vorgestellt. Auch die Arbeiten der Regionalleitungen wurden besprochen. Im Fokus der Beratungen standen gemeinsame Ziele und eine einheitliche Vision für die Zukunft.
Das Leitmotiv lautete:
„Gemeinsam bestehen wir, gemeinsam sind wir stark, gemeinsam gehen wir voran.“
Zum Abschluss sprach Präsident Cengiz ein Gebet:
„Oh Herr, der Du die Herzen vereinst, schenke uns Liebe, Segen in unserer Arbeit und Aufrichtigkeit in unseren Schritten. Stärke unsere Geschwisterlichkeit, festige unseren Weg in Wahrheit und Gerechtigkeit. Mögen unsere Dienste den Menschen in Europa, besonders unserer Jugend, zum Wohl und Frieden gereichen. Âmin.“
Die Versammlung endete mit der Rezitation der Sure al-ʿAsr, begleitet vom gemeinsamen Gebet der Teilnehmer:
„Möge Gott unsere Einheit und Brüderlichkeit bewahren und unsere Liebe und unseren Dienstgeist nie schwinden lassen.“







